Geld bewegt die Welt – aber oft bleibt ungenutzt, was tatsächlich möglich wäre. Während intensiv über Vermögensverteilung und Besteuerung diskutiert wird, wird eine zentrale Frage oft übersehen: Wie können wir privates Kapital gezielt für gesellschaftlichen Wandel einsetzen?
Diese Frage beschäftigt bcause Gründer und Geschäftsführer Felix Oldenburg seit Jahren. Als ehemaliger Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen kennt er die Chancen und Herausforderungen klassischer Philanthropie – und sieht enormes Potenzial für eine neue Form des Gebens. In seinem im März 2025 erscheinenden Buch “Der gefesselte Wohlstand - Wo die Milliarden liegen, die die Welt verändern” nimmt Felix die Leser*innen mit auf eine Erkenntnisreise und lässt sie teilhaben an Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, die neue Perspektiven auf Vermögen und Gemeinwohl eröffnen.
Und weil wirklich neue Einsichten selten allein am Schreibtisch entstehen, sondern sich im Austausch mit anderen entwickeln, hat Felix für sein Buch mit zahlreichen interessanten Persönlichkeiten gesprochen, die Das Neue Geben prägen.
Über 200 Personen werden im Buch erwähnt, 20 Menschen auf sehr persönliche Weise porträtiert: Darunter herausragende Stimmen wie Ann-Kristin Achleitner, Ise Bosch, Bill Drayton, Christian Vollmann und Verena Pausder.
Die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Multi-Aufsichtsrätin setzt sich für nachhaltige Finanzstrukturen ein. Ihr Credo: Kapital darf nicht nur gewinnorientiert sein, sondern muss gesellschaftlichen Nutzen stiften.
Als Stifterin und Philanthropin setzt sie sich für Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz ein. Ihr Ansatz: Vermögen gezielt einsetzen, um systemische Veränderungen anzustoßen.
Der Gründer von Ashoka hat weltweit eine Bewegung für unternehmerische Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen angestoßen. Sein Prinzip: Wirkung zählt – nicht die Rechtsform eines Unternehmens.
Als Seriengründer hat er die deutsche Startup-Szene mitgeprägt – heute nutzt er seine Erfahrung, um soziale Innovationen zu finanzieren. Sein Ziel: Kapital dorthin lenken, wo es echte Wirkung entfaltet.
Die Digitalunternehmerin setzt sich für Bildung, Female Leadership und nachhaltige Wirtschaftsmodelle ein. Ihr Fokus: Mehr Menschen dazu ermutigen, ihre Ressourcen für eine bessere Gesellschaft einzusetzen.
“Der gefesselte Wohlstand. Wo die Milliarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können” erscheint am 27. März im Econ-Verlag. Der Verlag selbst empfiehlt Vorbestellungen bei Amazon, aber natürlich bieten wir gern auch eine Alternative bei Autorenwelt. Im Sommer wird auch ein Hörbuch erscheinen.