Personen, die das Neue Geben prägen - Ein Blick in die Buch-Neuerscheinung “Der gefesselte Wohlstand”

Wie können wir mehr mit Vermögen bewirken?
Eine Erkenntnisreise mit vielen persönlichen Geschichten.
Geld bewegt die Welt – aber oft bleibt ungenutzt, was tatsächlich möglich wäre. Während intensiv über Vermögensverteilung und Besteuerung diskutiert wird, wird eine zentrale Frage oft übersehen: Wie können wir privates Kapital gezielt für gesellschaftlichen Wandel einsetzen?
Diese Frage beschäftigt bcause Gründer und Geschäftsführer Felix Oldenburg seit Jahren. Als ehemaliger Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen kennt er die Chancen und Herausforderungen klassischer Philanthropie – und sieht enormes Potenzial für eine neue Form des Gebens. In seinem im März 2025 erscheinenden Buch “Der gefesselte Wohlstand - Wo die Milliarden liegen, die die Welt verändern” nimmt Felix die Leser*innen mit auf eine Erkenntnisreise und lässt sie teilhaben an Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen, die neue Perspektiven auf Vermögen und Gemeinwohl eröffnen.
Und weil wirklich neue Einsichten selten allein am Schreibtisch entstehen, sondern sich im Austausch mit anderen entwickeln, hat Felix für sein Buch mit zahlreichen interessanten Persönlichkeiten gesprochen, die Das Neue Geben prägen.
Von den Besten lernen: 5 außergewöhnliche Perspektiven auf modernes Geben
Über 200 Personen werden im Buch erwähnt, 20 Menschen auf sehr persönliche Weise porträtiert: Darunter herausragende Stimmen wie Ann-Kristin Achleitner, Ise Bosch, Bill Drayton, Christian Vollmann und Verena Pausder.
1. Ann-Kristin Achleitner – Brücke zwischen Wirtschaft und Gesellschaft.
Die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Multi-Aufsichtsrätin setzt sich für nachhaltige Finanzstrukturen ein. Ihr Credo: Kapital darf nicht nur gewinnorientiert sein, sondern muss gesellschaftlichen Nutzen stiften.
2. Ise Bosch – Pionierin des wirkungsorientierten Gebens
Als Stifterin und Philanthropin setzt sie sich für Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Klimaschutz ein. Ihr Ansatz: Vermögen gezielt einsetzen, um systemische Veränderungen anzustoßen.
3. Bill Drayton – Der Vater des Social Entrepreneurship
Der Gründer von Ashoka hat weltweit eine Bewegung für unternehmerische Lösungen gesellschaftlicher Herausforderungen angestoßen. Sein Prinzip: Wirkung zählt – nicht die Rechtsform eines Unternehmens.
4. Christian Vollmann – Investor mit Impact-Fokus
Als Seriengründer hat er die deutsche Startup-Szene mitgeprägt – heute nutzt er seine Erfahrung, um soziale Innovationen zu finanzieren. Sein Ziel: Kapital dorthin lenken, wo es echte Wirkung entfaltet.
5. Verena Pausder – Unternehmerin mit Mission
Die Digitalunternehmerin setzt sich für Bildung, Female Leadership und nachhaltige Wirtschaftsmodelle ein. Ihr Fokus: Mehr Menschen dazu ermutigen, ihre Ressourcen für eine bessere Gesellschaft einzusetzen.
Neugierig geworden?
Wer tiefer eintauchen möchte, findet nachfolgend das Personenregister des Buches – eine Sammlung der vielen inspirierenden Persönlichkeiten, die in „Der gefesselte Wohlstand“ vorkommen:
Ann-Kristin Achleitner – erscheinend auf Seite(n) 103f, 108, 116f, 123, 176f, 185
Anna Alex – erscheinend auf Seite(n) 67f, 70, 75, 81
Chris Anderson – erscheinend auf Seite(n) 212f, 233
Sam Bankman-Fried – erscheinend auf Seite(n) 151
Till Behnke – erscheinend auf Seite(n) 67
Joe Biden – erscheinend auf Seite(n) 137
Jeroo Billimoria – erscheinend auf Seite(n) 81ff
Christian Boehringer – erscheinend auf Seite(n) 93, 111
Michael Borgolte – erscheinend auf Seite(n) 50
Ise Bosch – erscheinend auf Seite(n) 155ff, 160ff, 167ff, 193, 204
Lukas Bosch – erscheinend auf Seite(n) 204
Robert Bosch – erscheinend auf Seite(n) 155, 168
Iris Braun – erscheinend auf Seite(n) 68
Rutger Bregman – erscheinend auf Seite(n) 127
Janina Breitling – erscheinend auf Seite(n) 17
Sergey Brin – erscheinend auf Seite(n) 148
Stephanie Brobbey – erscheinend auf Seite(n) 186
Martin Brost – erscheinend auf Seite(n) 105
Jimmy Carter – erscheinend auf Seite(n) 84, 96
Tom Cruise – erscheinend auf Seite(n) 35
Michael Dell – erscheinend auf Seite(n) 70
Giovanni di Lorenzo – erscheinend auf Seite(n) 177
Denis Diderot – erscheinend auf Seite(n) 49
Bill Drayton – erscheinend auf Seite(n) 79, 81, 83ff, 95f, 106, 108
Thomas Edison – erscheinend auf Seite(n) 155
Justus Eisfeld – erscheinend auf Seite(n) 158
Marlene Engelhorn – erscheinend auf Seite(n) 124, 127, 129f, 135, 142
Ludwig Erhard – erscheinend auf Seite(n) 18
Martin Essl – erscheinend auf Seite(n) 79, 84
Heike Faller – erscheinend auf Seite(n) 17
Chuck Feeney – erscheinend auf Seite(n) 165
Casey Fenton – erscheinend auf Seite(n) 109
Larry Fink – erscheinend auf Seite(n) 126
Matt Flannery – erscheinend auf Seite(n) 110
Christina Flügel – erscheinend auf Seite(n) 214, 226
Benedikt Franke – erscheinend auf Seite(n) 68
Marcel Fratzscher – erscheinend auf Seite(n) 176
Melinda French – erscheinend auf Seite(n) 166
Friedrich Wilhelm (Kurfürst) – erscheinend auf Seite(n) 61
Judith Fries – erscheinend auf Seite(n) 201f, 204, 206, 213f, 219
Konstanze Frischen – erscheinend auf Seite(n) 89
Stefan Fritz – erscheinend auf Seite(n) 57, 59
Alexander Fugger – erscheinend auf Seite(n) 47
Jakob Fugger – erscheinend auf Seite(n) 46
Francis Fukuyama – erscheinend auf Seite(n) 231
Bill Gates – erscheinend auf Seite(n) 166
Melinda Gates – erscheinend auf Seite(n) 70
Robert Gentz – erscheinend auf Seite(n) 69
Tanja Gönner – erscheinend auf Seite(n) 177
Marita Haibach – erscheinend auf Seite(n) 158f
Philipp Haindl – erscheinend auf Seite(n) 105
Matthew Hart – erscheinend auf Seite(n) 158
Andreas Heinecke – erscheinend auf Seite(n) 106
Oda Heister – erscheinend auf Seite(n) 17, 175
Uwe Jean Heuser – erscheinend auf Seite(n) 178, 187
Frank Hoffmann – erscheinend auf Seite(n) 92
Reid Hofmann – erscheinend auf Seite(n) 150
Philip Huffmann – erscheinend auf Seite(n) 69
Paul Huizing – erscheinend auf Seite(n) 202ff, 206, 213, 222
Otfried Höffe – erscheinend auf Seite(n) 231
Jessica Jackley – erscheinend auf Seite(n) 110
Amira Jehia – erscheinend auf Seite(n) 133f
Immanuel Kant – erscheinend auf Seite(n) 231
Karl Albrecht (Kurfürst) – erscheinend auf Seite(n) 103
Salman Khan – erscheinend auf Seite(n) 109
Susanne Klatten – erscheinend auf Seite(n) 106, 113
Sebastian Klein – erscheinend auf Seite(n) 123f, 127, 135f, 139
Lawrence Leuschner – erscheinend auf Seite(n) 68
Gregor Loukidis – erscheinend auf Seite(n) 69
Martin Luther – erscheinend auf Seite(n) 45
Ferdinand Magellan – erscheinend auf Seite(n) 45
Karl Marx – erscheinend auf Seite(n) 126
Curt Mast – erscheinend auf Seite(n) 226
Frank Mattern – erscheinend auf Seite(n) 108
Alex Melzer – erscheinend auf Seite(n) 68
Hunderten Menschen – erscheinend auf Seite(n) 232
Martina Merz – erscheinend auf Seite(n) 93, 99, 101
Christian Miele – erscheinend auf Seite(n) 177, 185
Maria Montessori – erscheinend auf Seite(n) 87, 110
Elon Musk – erscheinend auf Seite(n) 147, 152
Jayaprakash Narayan – erscheinend auf Seite(n) 96
Florence Nightingale – erscheinend auf Seite(n) 110
Larry Page – erscheinend auf Seite(n) 148
Verena Pausder – erscheinend auf Seite(n) 176, 185, 197
Johann Heinrich Pestalozzi – erscheinend auf Seite(n) 132
Carlo Petrini – erscheinend auf Seite(n) 109
Thomas Piketty – erscheinend auf Seite(n) 126
Ursula Poletti – erscheinend auf Seite(n) 48
Laurene Powell – erscheinend auf Seite(n) 150
Friedrich Wilhelm Raiffeisen – erscheinend auf Seite(n) 88
Brian Richardson – erscheinend auf Seite(n) 110
Rubin Ritter – erscheinend auf Seite(n) 69
Jörg Rocholl – erscheinend auf Seite(n) 177
Philipp Ruch – erscheinend auf Seite(n) 172
Elisabeth Ruge – erscheinend auf Seite(n) 17
Christian Vollmann – erscheinend auf Seite(n) 61f, 64ff, 70, 72, 81, 208
Nicole Weyde – erscheinend auf Seite(n) 209
Muhammad Yunus – erscheinend auf Seite(n) 89, 109
Vincent Zimmer – erscheinend auf Seite(n) 69
“Der gefesselte Wohlstand. Wo die Milliarden liegen, mit denen wir die Welt verbessern können” erscheint am 27. März im Econ-Verlag. Der Verlag selbst empfiehlt Vorbestellungen bei Amazon, aber natürlich bieten wir gern auch eine Alternative bei Autorenwelt. Im Sommer wird auch ein Hörbuch erscheinen.
Tags:
Inspiration
Mar 6, 2025 5:49:46 PM