bcause ist eine einzigartige Plattform für das Neue Geben.
Für Organisationen, die einen wirklichen Unterschied mit ihrer Arbeit machen, bedeutet bcause:
- Mehr Spenden: bcause hat bereits über 1000 Nutzende
- bcause Foundations: Aktiviert die Netzwerke eurer Unterstützer*innen
- bcause Empfehlungen: Wirksam und effizient
- Weniger Administrationsaufwand: Versand von Spendenquittungen
- Eine Bühne für eure Arbeit - Updates direkt an eine HNWI Community
- Mehr als Spenden: Die richtige Finanzierung für eure Organisation
- Fazit: bcause ist, was ihr daraus macht
Über bcause
Wir sind ein missionsorientiertes Startup.
Wir digitalisieren und demokratisieren das Geben für das 21. Jahrhundert.
bcause ist die Plattform, die das Engagement mit Geld revolutioniert. Mit der eigenen bcause Foundation setzt man sich einfach und direkt für die Themen ein, die einem am Herzen liegen – und bereits über 1000 begeisterte Nutzende unterstützen Organisationen via bcause – vielleicht auch bald eure?
Ciao komplizierte Stiftungsgründung, hohe Mindestsummen und Anwaltskosten - hallo bcause!
Der schnelle Weg auf die Plattform
Ihr könnt eure Organisation via diesem Formular vorschlagen und wir legen euch blitzschnell ein Organisationsprofil auf bcause an – dann könnt ihr auch schon auf bcause gefunden und finanziert werden.
Hier findest du das Formular.
Sichtbarkeit und Folgefinanzierungen
Mit bcause bieten wir eine Bühne für Organisationen, die wirklich einen Unterschied machen. Sie können von unseren Nutzer*innen direkt, unkompliziert und gemeinsam mit anderen unterstützt werden.
Nach dem Onboarding könnt ihr zunächst nur über die Suchfunktion gefunden werden, da ihr noch nicht von
a. Nutzenden auf der Plattform finanziert wurdet
b. einer Foundation eines Premium Nutzers hinzugefügt wurdet
c. in eine unserer Empfehlungen aufgenommen wurdet
Im Folgenden erklären wir euch, wie das klappt und ihr mehr Sichtbarkeit auf der Plattform erreicht.
So gelingt die erste Finanzierung
Ihr seid nach eurem Onboarding zunächst entweder über die Suche oder direkt über den Link zu eurem Profil auffindbar. Diesen Link könnt ihr an einen potentiellen Spender oder Spenderin für die Erstfinanzierung weitergeben.
Dadurch erscheint ihr in deren privater Foundation sowie in unserem Aktivitätsfeed – wo ihr von weiteren Nutzenden entdeckt werden könnt. Habt ihr jemanden in eurem Netzwerk, der euch ohnehin finanzieren wollte? Super! Die Nutzung von bcause ist für die Person dabei kostenlos.
Sofern eine potentielle Spenderin für eine Erstfinanzierung noch nicht Mitglied von bcause ist, kann eine Registrierung ganz einfach über unsere Website unter “Jetzt kostenlos starten” erfolgen.
bcause Foundations: So aktiviert ihr ganze Fördernetzwerke
Auf bcause können Nutzende neben direkten Spenden und Impact Investments auch ihre eigene öffentlich sichtbare Stiftung gründen - und dort Organisationen aufnehmen und unterstützen.
Der Vorteil für euch?
Wenn euch jemand in ein öffentliche Foundation aufnimmt könnt ihr von den Netzwerken der Person entdeckt werden und auch gemeinsam mit anderen Organisationen der Foundation eure Mission kommunizieren.
Die Gründung einer Public Foundation auf bcause eignet sich für Privatpersonen, Familien, Unternehmen und Selbstständige gleichermaßen.
Beispiele bereits bestehender Foundations von Nutzenden findet ihr hier:
- FC Viktoria Berlin Foundation mit Verena Pausder
- Wild & Free Animal Fund von Anna Alex
- GUTE ARBEIT von Sankt Oberholz
Ihr habt Menschen in eurem Netzwerk, für die eine eigene Foundation in Frage kommt?
Dann meldet euch gern direkt bei katharina.bauch@bcause.com.
bcause Empfehlungen: Besonders. Wirkungsvoll.
In unseren Empfehlungen sammeln wir die Organisationen, die zu einem bestimmten Thema durch uns hinsichtlich ihrer Wirkung evaluiert wurden.
Dabei untersuchen wir folgendes:
- Evidenz: Die Organisation weiß wie andere das Problem angehen und lösen wollen.
- Wirkung: Die Organisation kann ihre Wirkungsannahmen aussagekräftig beschreiben und darüber berichten.
- Team: Die Organisation hat ein gut aufgestelltes Team, das Erfahrung hat und weiß worauf es ankommt.
- Transparente Finanzierung: Die Organisation berichtet transparent über ihre Quellen und Mittelverwendung.
- Problemlösung vor Ort: Was bearbeitet wird, ist im lokalen Kontext entstanden und hat eine eigene Kompetenz zur Problemlösung.
- Stiftungszweck: Die Arbeit der Organisation ist mit dem Zweck der bcause Treuhandstiftung vereinbar.
Du kannst dich mit deiner Organisation nach deiner Freischaltung für eine unserer Empfehlungen bewerben.
Beispiel: In unseren Empfehlungen zu Bildung stärken haben wir gemeinsam mit Expert*innen wirkungsvolle Organisationen ausgewählt, deren Ansätze vielversprechend und wissenschaftlich evaluiert sind.
Updates: Eine Bühne für eure Arbeit
Ein weiterer Weg, wie ihr eure Organisation vor mehr Augen unserer Community bekommt und damit von mehr Nutzenden finanziert werden könntet, sind unsere Updates.
Diese Posts erscheinen in unserem Feed, wo sie von unserer einzigartigen Community entdeckt werden können.
Ihr könnt damit Einblicke in eure Arbeit geben, Erfolge feiern und neue Projekte vorstellen.
Weniger Aufwand: Spendenquittungen durch bcause
Wenn Menschen euch auf bcause (oder von außerhalb) Geld geben, kümmern wir uns um die Spendenquittungen. Und jeder Handgriff in der Verwaltung, den ihr nicht mehr übernehmen müsst, bedeutet mehr Zeit für eure eigentliche Arbeit!
Beispiel: Johannes King hat auf seiner Tour durch Sylt über 60 Einzelspenden an seine Foundation erhalten und konnte im Anschluss das Geld einfach an seine ausgewählten Organisationen allokieren – mit wenigen Klicks und ohne bürokratischen Aufwand.
Mehr als Spenden: Die richtige Finanzierung für euch
Es gilt Organisationen nicht nur zu finanzieren, sondern es gilt sie richtig zu finanzieren.
Und das bedeutet für manche Organisationen, dass es eben nicht die Spende, sondern das Darlehen ist, das gerade gebraucht wird.
Wir arbeiten dabei mit einer Reihe von Partnern zusammen, um unseren Nutzenden mehr als Spenden via bcause anbieten zu können und die passenden Deals für die Organisationen zu strukturieren.
Ihr sucht nach einem Darlehen durch unsere Community? Wendet euch gerne an organisationen@bcause.com.
Beispiel: Sea-Watch empfängt für seine wichtige Arbeit normalerweise Spenden, doch als eine schnelle Finanzierung eines neuen Rettungsschiffs notwendig wurde, haben sie gemeinsam mit GLS ein Darlehen strukturiert, welches unsere Community weiterhin unterstützen kann.
FAZIT: bcause ist, was ihr daraus macht
Die Community von bcause ist einzigartig und das durchschnittliche Engagement auf unserer Plattform liegt weit über dem von anderen Spendenplattformen – aber es kommt auf euch an und wie ihr die Plattform nutzt!
Ihr könnte gemeinsam mit euren Förderern und ihren Foundations kommunizieren und Netzwerke mobilisieren.
Ihr könnt in unseren Empfehlungen als besonders wirkungsvolle Organisation hervorgehoben werden.
Ihr könnt mit tollen Updates mehr Aufmerksamkeit für eure Arbeit erzielen.
Euer Erfolg auf bcause ist abhängig von eurer Sichtbarkeit – aber ihr wisst jetzt genau, wie ihr diese steigert.

31. Oktober 2023